Das Kloster Piva (Manastir Piva) ist ein bemerkenswertes Zeugnis sowohl mittelalterlicher Kunstfertigkeit als auch moderner Erhaltung. Ursprünglich zwischen 1573 und 1586 an der Quelle des Flusses Piva erbaut, ist dieses serbisch-orthodoxe Kloster für seine riesige und wunderschöne Freskensammlung bekannt. Die einschiffige Kirche beherbergt über 1.200 Quadratmeter atemberaubend erhaltener Wandmalereien, was sie zu einer Schatzkammer der postbyzantinischen Kunst macht. Was dieses Kloster jedoch wirklich einzigartig macht, ist seine unglaubliche Überlebensgeschichte. In den 1970er Jahren drohte der Bau des Mratinje-Staudamms, die gesamte Stätte unter den Wassern des neuen Piva-Sees zu versenken. In einer beispiellosen und monumentalen Anstrengung, die 13 Jahre dauerte, wurde die gesamte Kirche sorgfältig demontiert. Jeder Stein wurde nummeriert, und die kostbaren Fresken wurden akribisch in Abschnitten von den Wänden entfernt. Das Kloster wurde dann sorgfältig an seinem heutigen, höheren Standort, 2 Kilometer von seinem ursprünglichen Ort entfernt, wieder zusammengebaut. Dieses erstaunliche Meisterwerk der Ingenieurskunst und der Kulturerhaltung rettete eines der wichtigsten historischen Denkmäler Montenegros. Ein Besuch heute ist ein doppeltes Erlebnis: die Bewunderung der reichen Kunst des 16. Jahrhunderts im Inneren und die Wertschätzung der unglaublichen modernen Geschichte, wie dieser heilige Ort aus den Tiefen gerettet wurde.

  • Fragen Sie nach der unglaublichen Umzugsgeschichte des Klosters – es wurde zwischen 1969 und 1982 Stein für Stein versetzt, um es vor dem Piva-See zu retten.
  • Das Innere ist mit einer riesigen Fläche gut erhaltener Fresken bedeckt; nehmen Sie sich Zeit, um die detaillierten biblischen Szenen zu würdigen.