Die Landschaft von Kotor wird von seinem prächtigen Befestigungssystem dominiert, einem UNESCO-Weltkulturerbe, das ebenso beeindruckend ist wie die Bucht selbst. Diese alten Mauern erstrecken sich über 4,5 Kilometer, beginnen auf Meereshöhe und schlängeln sich den unglaublich steilen St.-Johannes-Berg hinauf zur Festung des Heiligen Johannes (Sveti Ivan), die 260 Meter über der Stadt thront. Der Hauptgrund für einen Besuch ist die berühmte Wanderung nach oben. Es ist ein herausfordernder, aber unglaublich lohnender Aufstieg über mehr als 1.350 Stufen, vorbei an Kapellen, zerfallenden Wällen und atemberaubenden Aussichtspunkten. Jeder Schritt nach oben offenbart ein noch spektakuläreres Panorama der mittelalterlichen Altstadt von Kotor mit ihrem verschlungenen Labyrinth aus Straßen und roten Ziegeldächern und der fjordähnlichen Bucht von Kotor, umgeben von hoch aufragenden schwarzen Bergen. Das Erreichen der Festung auf dem Gipfel fühlt sich an, als würde man ein Stück Geschichte erobern. Die Ruinen selbst sind eindrucksvoll, aber der wahre Preis ist die weltberühmte Aussicht. Dies ist das typische Kotor-Erlebnis, eine perfekte Mischung aus Geschichte, körperlicher Aktivität und einer Landschaft, die Sie sprachlos machen wird. Es ist ohne Zweifel der beste Weg, die schiere Schönheit und das strategische Genie dieser mittelalterlichen Festung zu würdigen.
- Beginnen Sie Ihre Wanderung früh am Morgen oder am späten Nachmittag, um die intensive Mittagssonne und die Menschenmassen zu vermeiden, besonders im Sommer.
- Tragen Sie festes, bequemes Schuhwerk und nehmen Sie viel Wasser mit. Der Aufstieg ist steil und die Steinstufen können rutschig sein.